Der Monat September wurde von allen Völkern am Stand gut genutzt, um die für den Winter notwendige Volksstärke zu erreichen, fehlende Futtervorräte zu kompensieren und sich für den Winter vorzubereiten. Die Königin hat schon angefangen, vergleichsweise wenige Eier pro Tag zu legen. Die Bienenstöcke sind wieder recht schwer geworden, also darf der Winter kommen. Alle Völker haben sich soweit gut in Position gebracht, und somit können Besitzer und Imker vorerst ein gutes Gewissen haben, dass es den Bienen soweit sehr gut geht. Einige Male wurde mit Zuckersirup gefüttert, um den Bienen genug Futter zur Verfügung zu stellen, da am Ende der Bienensaison normalerweise recht wenig in der Natur angeboten wird. Die Varroabehandlung wurde ebenfalls im September vorerst abgeschlossen.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Fluglöcher der Bienenstöcke zu verkleinern, um die Völker vor Räuberei durch andere Bienen oder Wespen zu schützen. Dies hilft, die wertvollen Futtervorräte zu sichern und die Bienen in Ruhe auf den Winter vorzubereiten.