Die Kontrolle, ob für die Winterruhe alles in Ordnung ist, verlief positiv. Es ist genügend Futter vorhanden, die Königin ist da, und die Bienen sehen fit aus. Im Dezember steht die Oxalsäurebehandlung an, damit auch die letzten Milben absterben. Der Winter kann kommen. Es wäre gut, wenn es mal einen Winter ohne Temperaturen über 20°C gäbe, damit die Bienen nicht ständig mit Temperaturschwankungen zu kämpfen haben.
Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, dass Bienen im November in die sogenannte Wintertraube übergehen. In dieser Formation halten sie sich warm und schützen die Königin. Die Temperatur im Inneren der Traube bleibt konstant, was für das Überleben der Bienen entscheidend ist. Ein stabiler Winter ohne extreme Temperaturschwankungen unterstützt diesen Prozess und trägt zur Gesundheit des Bienenvolks bei.