Diesen Monat hatten wir bereits mehrere warme Tage, an denen auch bei den Bienen reger Flugverkehr herrschte. Diese Tage haben wir genutzt, um eine kurze Futterkontrolle durchzuführen, entweder durch Anheben der Beute (hier kann das Gewicht in etwa abgeschätzt werden) oder durch einen kurzen Blick durch die Abdeckfolie auf den Futterkranz. Des Weiteren haben wir unser gereinigtes Wachs zu neuen Mittelwänden umgearbeitet. Die Mittelwände wurden in die Rähmchen "eingelötet", sodass die Beute startbereit für die neue Saison ist.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit beginnen, Brut zu pflegen und der Futterverbrauch steigt. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, das Material für die kommende Saison vorzubereiten, wie zum Beispiel die Mittelwände, die den Bienen beim Wabenbau helfen. Ein weiterer Aspekt, der im Februar beachtet werden sollte, ist die Kontrolle auf eventuelle Schäden an den Beuten, die durch den Winter entstanden sein könnten.