Ich freue mich wahnsinnig über das Sponsoring durch #chubb und dass ich Teil von #Projekt2028 von #hektarnektar bin. Die zwei gesponserten Beuten habe ich bereits bestellt und warte nun auf deren Ankunft.
Bis dahin kümmere ich mich um meine bestehenden Völker. Leider hat bisher eines den Winter nicht überlebt. Ich vermute, dass ich die Varroamilben nicht genau genug im Auge gehabt habe. Diese Milben setzen den Honigbienen extrem zu und bringen, wenn man nicht aufpasst, ganze Völker zum Sterben. Sie saugen an den Eiweißreserven der Bienen und schwächen sie dadurch enorm. Zusätzlich können Krankheitserreger durch die Einstichstellen leichter in die Insekten eindringen.
Am Wochenende habe ich bei den Völkern in Feistritz vorbeigeschaut. Dort sind alle drei Völker in der Sonne beschäftigt gewesen: Sammelbienen waren unterwegs und haben Pollen eingebracht – Nahrung für die frische Brut, die 21 Tage braucht, um zu schlüpfen.
Jetzt heißt es weiterhin warten auf den Frühling. Und auf die neuen Beuten! (Finanziert von #chubb – Vielen Dank!)
Im März beginnt für Imker:innen die Vorbereitung auf die kommende Saison. Dazu gehört das Reinigen und Reparieren der Beuten sowie das Überprüfen der Futtervorräte. Es ist auch die Zeit, in der die ersten Frühlingsblumen blühen und den Bienen frischen Nektar und Pollen bieten, was für den Aufbau der Völker entscheidend ist.
#projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
www.cottage-honig.at