Heute ist der 13. Januar. Es ist schönes Wetter, die Sonne scheint und die Bienen machen ihren ersten Reinigungsflug des Jahres. Das bedeutet, dass sie aus dem Stock fliegen und ihre Blase entleeren. Die Armen mussten ja auch lange genug einhalten. Was sehr toll zu beobachten ist, ist, dass alle Völker den kalten Winter überlebt haben und sehr fidel der Sonne entgegenfliegen. Das ist nicht selbstverständlich. Von vielen Imkern hört man, dass es hohe Ausfallquoten gab und viele Völker nicht durch den Winter kamen. Wir haben offensichtlich einiges richtig gemacht. 😊
Zusätzlich ist es im Januar wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Kälte zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter weniger aktiv sind, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein weiterer Aspekt, den Imker im Auge behalten sollten, ist die Varroamilbe, die auch im Winter eine Bedrohung darstellen kann. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind notwendig, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.