Nach dem durchwachsenen Start in die neue Saison haben die Bienen nun endlich das passende Wetter und reichlich Pollen sowie Nektar zum Sammeln. Unsere Bienen haben den Winter gut überstanden, alle Völker konnten gesund und stark genug ausgewintert werden. Die Bienenmasse in den einzelnen Stöcken ist teils schon sehr stark, vereinzelt kommt schon Schwarmstimmung auf. Baurahmen (leere Rähmchen) wurden eingesetzt, hier kann später die Drohnenbrut geschnitten werden – eines der Mittel, um den Varroadruck gering zu halten. Die Honigräume haben wir aufgesetzt, vereinzelt wird hier bereits Honig eingelagert. Unsere Bienenbeute "die Bayerische" ist bereit für ihre Neuankömmlinge.
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung des Futtervorrats, da der Nektarfluss je nach Wetterlage variieren kann. Zudem beginnt im April oft die Obstblüte, was den Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle bietet und zur Bestäubung der Pflanzen beiträgt.