Wir hatten bereits um den 12. April die Kirschblüte, und eigentlich wäre es schon Zeit, den Honigraum mit einem Absperrgitter aufzusetzen. Doch der April ist alles andere als warm und trocken. Die Bienenvölker entwickeln sich dennoch sehr gut. Ende April ist es dann soweit: Die Honigzargen werden aufgesetzt, und es wird auch schon ein wenig Honig eingetragen. Der Einfachheit halber arbeite ich sowohl im Brutraum als auch im Honigraum mit der gleichen Rähmchengröße. Ende April fand auch vorsichtshalber die erste Schwarmkontrolle statt – alles in Ordnung!
Zusätzlich ist es im April wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen, da die wechselhaften Wetterbedingungen Stress für die Bienen bedeuten können. Eine gute Belüftung der Stöcke hilft, Feuchtigkeit zu reduzieren und die Gesundheit der Bienen zu fördern.