Der Mai ist der arbeitsintensivste Monat in der Imkerei. Denn es beginnt die Schwarmzeit, Ableger-Bienenvölker werden gebildet, die erste Honigernte steht an und vieles mehr.
Für die Honigernte muss zudem viel vorbereitet werden. Ich habe bereits viele leere Gläser geliefert bekommen, die Etiketten sind auf dem Weg, den Schleuderraum muss ich noch vorbereiten und dann kann es auch schon losgehen.
Das TELUS-Volk war wohl nicht sehr zufrieden mit seiner Königin, denn sie haben sich zwei neue gemacht. Die alte Königin wurde vermutlich rausgeschmissen oder abgestochen, denn sie war bei der letzten Durchsicht nicht zu finden. Die Chance habe ich genutzt, um aus dem Volk mit einer Weiselzelle einen Ableger zu bilden. Die andere Weiselzelle verbleibt in der TELUS-Beute. Um die Futterversorgung des Ablegers sowie der TELUS-Bienen sicherzustellen, habe ich jetzt Futter zugeführt und den Honigraum abgenommen, um den darin befindlichen Honig nicht zu verfälschen. Es soll ja echter Bienenhonig werden und nicht so ein verfälschter Supermarkt-Honig.
Ich freue mich schon sehr auf die erste Schleuderparty dieses Jahr und wünsche allen einen schönen Frühling.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um Schwärme zu verhindern und die Gesundheit der Völker zu überwachen. Die Bienen sind in dieser Zeit sehr aktiv und sammeln fleißig Nektar und Pollen, was für eine gute Honigernte entscheidend ist. Eine gesunde Königin und ausreichend Nahrung sind essenziell, um die Vitalität des Volkes zu gewährleisten.
PROJEKT2028 – Ich bin dabei!
🐝
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent.
🍯
@hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen.
👍
Mich unterstützt TELUS International Germany GmbH. Vielen Dank! @hektarnektar, @telus
🚀
#projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt