Dieses Jahr ist anders als die Jahre zuvor, in denen ich so intensiv mit Bienen arbeite. Ganz anders. Und das leider nicht im positiven Sinne. Doch was tut man, wenn fast nichts funktionieren will? Richtig, man sucht neue Wege und übt sich in Bescheidenheit, falls es doch nicht ganz gut funktioniert. Die Bienensaison hat heuer eigentlich erst Anfang Juni begonnen und so richtig in Fahrt gekommen ist sie immer noch nicht. Die Sommerlinde ist bereits verblüht und nun ist die Hoffnung auf die Winterlinde gerichtet. Wird es dieses Mal funktionieren?
Am Stand bei Store Room sind derzeit alle fünf Völker schön stark geworden. Allein das ist bereits ein Grund zur Freude, denn an vielen Bienenständen ist die Bienenentwicklung immer noch recht mühsam und mager. Interessanterweise entwickeln sich die Bienen sehr lokal abhängig – von recht schön bis kaum an Stärke gewonnen. Beim Honig bin ich derzeit zwar optimistisch, dass wir etwas bekommen werden, doch über die Menge ist es noch zu früh, eine Aussage zu treffen. Mal sehen und hoffen auf die Winterlinde, eventuell auf die Sonnenblume, danach kommt kaum noch etwas. Aber, wie geschrieben, bleiben wir optimistisch und vertrauen auf die Weisheit der Bienen und darauf, dass die Imker die richtigen Entscheidungen rechtzeitig treffen werden! Ganz wichtig gerade in diesem Jahr...
Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass die Bienen in diesem Monat besonders auf ausreichende Wasserquellen angewiesen sind, um ihre Brut zu kühlen und den Stock zu klimatisieren. Imker sollten darauf achten, dass in der Nähe der Bienenstände genügend Wasserstellen vorhanden sind, um den Bienen die Arbeit zu erleichtern und die Entwicklung der Völker zu unterstützen.