Anfang Juni ist es endlich soweit und der Honig kann geschleudert werden. Eine Bienenflucht wird am Vortag unter dem Honigraum angebracht. Die Bienen können den Honigraum verlassen, finden jedoch den Weg zurück zum Honigraum nicht mehr. Somit ist die Honigbeute am nächsten Tag fast bienenleer und das Entnehmen der Honigräume ist nun ein Kinderspiel. Im Schleuderraum werden die Honigwaben entdeckelt und mit der Schleuder der kostbare Honig entnommen. Mit zwei Sieben werden Wachsreste aus dem Honig gefiltert und der Honig wird in Eimern abgefüllt. Nun muss der Honig reifen bzw. kristallisieren. Mehr im nächsten Blog.
Zusätzliche Information: Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da in dieser Zeit die Schwarmneigung besonders hoch ist. Ein Schwarm bedeutet, dass ein Teil des Bienenvolks mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, sollten Imker:innen regelmäßig die Waben durchsehen und gegebenenfalls Schwarmzellen entfernen.