Die ersten warmen Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch das Wolkengrau. Auch die ersten Frühblüher zaubern bunte Tupfen auf die Wiesen. Jetzt stecken die ersten Bienen ihre Köpfe aus dem Flugloch – noch zurückhaltend und behutsam, denn mit 12 Grad ist es eigentlich noch zu frisch. Es ist wichtig, die Futtervorräte zu kontrollieren, damit die Tiere in den letzten Tagen des Winters nicht verhungern. Denn das Nahrungsangebot ist noch nicht üppig. Bei den Damen hier ist alles in bester Ordnung. Wir drücken die Daumen, dass 2024 ein gutes Jahr wird.
Im Februar beginnt für Imker:innen die Vorbereitung auf die kommende Saison. Neben der Kontrolle der Futtervorräte ist es wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Auch die Reinigung der Ausrüstung und die Planung für das kommende Jahr stehen an. Die Bienen beginnen langsam, sich auf das Frühjahr vorzubereiten, und die Königin kann bereits mit der Eiablage beginnen, um das Volk zu stärken.