Zur Zeit der Kirschblüte? Das kann man mit dem Klimawandel nicht mehr so genau sagen. Entscheidend ist jedoch die Entwicklung des Bienenvolkes. Alle Waben sollten gut besetzt sein, es sollte viel Brut auf den Waben vorhanden sein und erste Ansätze von frischem Nektar sollten zu sehen sein. Hat man das Gefühl, dass die Bienen aus dem Kasten herausquellen, ist es an der Zeit, Platz nach oben mit einem Honigraum zu schaffen. Im ersten Honigraum befinden sich bereits ausgebaute Waben, die jedoch von den Bienen noch für den frischen Nektar vorbereitet werden müssen. Mittlerweile haben alle fünf Völker ihren Honigraum.
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe und beginnen, den Nektar von Frühblühern wie Weiden und Krokussen zu sammeln. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Futter haben, bis die Natur ausreichend Nektar bietet. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroamilbe gelegt werden, da sie die Bienengesundheit stark beeinträchtigen kann.