Um diese Jahreszeit heißt es Geduld haben! Als neugierige Imkerin bin ich selbstverständlich sehr daran interessiert, wie meine Bienen den Winter überstanden haben. Jedoch hat sich das Wetter im Februar noch nicht dazu geeignet, eine schnelle Frühjahrskontrolle mit einem Blick ins Bienenvolk machen zu können. Die Temperaturen waren einfach noch zu kalt.
Jedoch kann man auch von außen schon viel beobachten. Bei Sonnenschein konnte man die ersten Bienen schon bei ihren Reinigungsflügen beobachten. Die ersten Pollenhöschen sind beim Rückflug in den Stock schon klar erkennbar. Pollen bedeutet, dass sich bereits wieder Brut im Bienenvolk befindet, die mit dem eiweißreichen Pollen versorgt wird. Durch eine Kippkontrolle kann man von außen das Gewicht der Beute feststellen. Je nachdem, wie viel Futter noch vorhanden ist, ist sie schwerer oder leichter. In der Stockwindel kann ich herauslesen, auf wie vielen Wabengassen die Bienen sitzen und ob Brut, Krankheiten, Futter oder Varroamilben vorhanden sind.
Nun heißt es noch warten bis in den März. Da wird das Wetter hoffentlich besser werden.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke vor plötzlichen Kälteeinbrüchen zu schützen. Eine gute Isolierung der Beuten kann helfen, die Wärme im Inneren zu halten und die Bienen vor unnötigem Stress zu bewahren. Auch sollte man darauf achten, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind, damit die Bienen an wärmeren Tagen problemlos ausfliegen können.