Der April glänzt mit seinem wunderbaren Wetter, und die Bienen legen bereits los und sammeln den ersten Nektar und vor allem Pollen für die Brut. Das ist ein gutes Zeichen für uns Imker, denn die Bienen sind gut aus der Winterruhe gekommen und legen nun richtig los. Die Kirsche blüht schon früh, und der erste Honigraum kann aufgesetzt werden!
Durch die Verluste der drei Bienenvölker im Februar bei dem Sturm sind nun noch zwei Völker übrig. Diese sind aber sehr stark, und als Imkerin kann ich sehr zufrieden sein. Gut ausgerüstet mit Spanngurten können die Bienenvölker nicht mehr so leicht Schaden nehmen.
Die Zeit, bis ich drei neue Völker einschlagen kann, nutze ich, um die Beuten zu reinigen und zu kontrollieren. Die übrigen Futterrähmchen sind vorübergehend kühl gelagert, sodass sie noch verwertet werden können. Im Monat April wird alles für die Sommersaison vorbereitet.
Die drei neuen Völker können also kommen.
Zusätzliche Information: Im April ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Königin gesund ist und ausreichend Platz für die Brut vorhanden ist. Zudem sollte auf Anzeichen von Schwarmtrieb geachtet werden, da die Bienen bei guten Bedingungen schnell in Schwarmstimmung kommen können. Ein rechtzeitiges Erweitern der Beuten kann helfen, den Schwarmtrieb zu reduzieren.