Liebe Bienenpaten,
wie versprochen habe ich die SIMACEK-Bee Bar im April mit einem neuen Bienenvolk ausgestattet. Was tut sich sonst bei den Bienen im April? Warme Temperaturen, viel Sonnenschein und Regen führen zu einem starken Wachstumsschub der heimischen Natur. Viele Pflanzen beginnen zu blühen, wobei hier die Obstbäume und insbesondere die Kirsche wichtige erste Trachtpflanzen für die Bienen sind. Diese klimatischen Bedingungen sorgen für einen zunehmenden Nektareintrag in den Bienenvölkern, wodurch wiederum die Bienen zu starker Bruttätigkeit angeregt werden.
Vor diesem Hintergrund gilt es für mich, für genügend Platz für die wachsende Menge an Bienenbrut sowie für den ersten Nektareintrag zu sorgen. Daher habe ich auf die stärkeren Völker eine Zarge (Kiste) aufgesetzt, in der sich Rähmchen mit leeren Waben und Mittelwänden (Wachsplatten) befinden, die die Bienen zu Waben ausbauen, um dort den frischen Nektar abzulegen bzw. zu bebrüten.
Zusätzlich ist der April ein wichtiger Monat für die Schwarmkontrolle. Die Bienen beginnen, sich zu vermehren, und es besteht die Gefahr, dass ein Teil des Volkes mit der alten Königin ausschwärmt, um eine neue Kolonie zu gründen. Durch regelmäßige Kontrollen und das Schaffen von ausreichend Platz kann ich das Schwärmen verhindern und die Gesundheit der Völker sichern.