Im März habe ich weniger an meinen Bienenvölkern zu tun. Ich lasse meine Bienen grundsätzlich in Ruhe, damit sich die Völker im Frühling gut entwickeln können. Es gab auch schon ein paar warme Tage, an denen die Bienen ausgeflogen sind, um ihren sogenannten Reinigungsflug durchzuführen. Bei diesem Flug entleeren die Bienen ihre Kotblase, um sich zu entlasten. Da können auf so manchem Auto schon ein paar braune Flecken landen. 😄
Ich nutze jetzt die Zeit, um die neue Beute zu streichen, denn ein guter Beutenanstrich darf auch bei der neuen Behausung nicht fehlen. Die Farbe wird die Beute vor Witterungseinflüssen und Verschmutzung schützen. Diesmal streiche ich die Beute und den dazu passenden Honigraum mit einer speziellen Beutenschutz-Lasur in der Farbe Kiefer. Diese ist natürlich bienenverträglich und stark wasserabweisend, um die Beute langlebig zu machen. Nach einem dreifachen Anstrich versehe ich die Beute mit dem Schild meines Sponsors „die Bayerische“, bei der ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken möchte. 🙏 Jetzt kann das neue Volk kommen und wird dann ein schönes neues Zuhause vorfinden.
Zusätzlich ist der März eine gute Zeit, um die Ausrüstung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Auch die Planung für die kommende Saison kann jetzt in Ruhe erfolgen. Die Bienen beginnen langsam, ihre Brutaktivität zu steigern, was ein Zeichen dafür ist, dass der Frühling naht. Ein gesunder Start in die Saison ist entscheidend für die Honigproduktion im Sommer.