Die neuen Hektar Nektar Bienen sind gut angekommen. Wir haben den Kunstschwarm mit Reinzuchtkönigin in die vorab vorbereitete Bienenbeute eingeschlagen, den Königinnenkäfig aufgebrochen und das neue Volk mit Zuckerwasser gefüttert.
Ein Kunstschwarm wird beim Imker durch Schröpfen eines oder mehrerer starker Völker gebildet. Diesem neuen Volk wird eine Bienenkönigin und ein paar Begleitbienen in einem Zusetzkäfig zugesetzt. Dieser Käfig ist mit Futterteig verschlossen und wird zwischen die mit Mittelwandrähmchen versehenen Waben gehängt. Während sich die Bienen von außen und innen durchfressen, lernen sich die Bienen und die Königin anhand des Geruchs kennen.
Nach ein paar Tagen haben wir den Zusetzkäfig entfernt und kontrolliert, ob die Königin angenommen wurde. Da die Bienen fleißig fliegen, Pollen eintragen und auch bereits Brut vorhanden ist, hat alles wie gewünscht funktioniert.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker stark und gesund zu halten. Zudem ist es ratsam, die Honigernte im Auge zu behalten, da die Sommertracht in vollem Gange ist.