Heute habe ich zusammen mit meiner Tochter Abdecktücher für die Bienenbeuten genäht. Auch bei diesem Beutenteil achte ich auf 100 % Naturmaterialien. Die Tücher bestehen aus naturbelassenem Baumwollstoff. Die Bienen werden diesen Stoff im Laufe der Saison mit Propolis überziehen. Das ist die beste Möglichkeit für die Bienen, um eine atmungsaktive und antibakterielle Oberfläche zu schaffen. Natürlich kann man solche Tücher auch kaufen, aber die Qualität ließ meiner Erfahrung nach doch sehr zu wünschen übrig. Im Anschluss habe ich die Tücher noch mit Bienenwachs imprägniert, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen können. Das geht im Backofen bei 70 °C kinderleicht. Dafür nutze ich natürlich ausschließlich Bienenwachs, das meine Bienen selbst im Naturwabenbau gewonnen haben. So kann ich sicherstellen, dass es keine Pestizidrückstände hat.
Im März beginnt für Imker:innen eine spannende Zeit, da die Bienen langsam aus ihrer Winterruhe erwachen. Es ist wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die Übergangszeit bis zur vollen Blüte zu überstehen. Zudem kann es hilfreich sein, die Fluglöcher zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen, um den Bienen einen reibungslosen Start in die neue Saison zu ermöglichen.