In den letzten Tagen haben wir den restlichen Honig abgefüllt. Letztes Jahr war sehr honigreich; wir konnten von sieben Völkern 140 kg Honig ernten, was deutlich mehr als der Durchschnitt in unserer Region ist. Durch die Höhenlage von knapp 1200 m ist der Sommer nur sehr kurz, und die Bienen haben nicht lange Zeit, Nektar zu sammeln.
Im Januar stehen vor allem Kontrollarbeiten an. Wir überprüfen, ob die Bienen genug Futtervorräte haben, um gut durch den restlichen Winter zu kommen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch Wind oder Tiere zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Eingänge frei von Schnee und Eis sind. In dieser ruhigen Zeit können wir auch die Planung für das kommende Bienenjahr vorantreiben und eventuell neues Material vorbereiten.