Endlich habe ich einen sonnigen Tag erwischt, um für euch Fotos zu machen.
Ihr seht mich hier am Bienenstand im Josef-Kainz-Park in 1180 Wien. Hier stehen die beiden von #Chubb gesponserten Einraumbeuten (vielen Dank!) und drei weitere Bienenstöcke.
In den ersten beiden sind Ableger eingezogen. Ein Vorgehen, das ich ausnahmsweise durchführe, da ich meine Völkerzahl steigern möchte.
Hierfür habe ich eine Brutwabe und eine Honigwabe einem Volk entnommen und in die neue Beute gegeben, ohne Königin. Der Ableger zieht sich dann aus einem der Eier der Brutwabe eine neue Königin, indem Arbeiterinnen die Larve mit Gelee Royal füttern. Die "Prinzessin" schlüpft nach 16 Tagen.
Auf ihrem Hochzeitsflug wird sie von mehreren Drohnen befruchtet, kehrt zurück und beginnt als Königin, Eier zu legen. Bis zu 2000 Stück täglich.
Danke an #Hektarnektar mit dem #Programm2028. Durch Sponsoren wie #Chubb tragt ihr zur Vermehrung der Völkerzahlen bei.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit beginnt. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies ist ein natürlicher Vermehrungsprozess, der jedoch auch den Honigertrag des Imkers beeinflussen kann. Regelmäßige Kontrollen und das rechtzeitige Erkennen von Schwarmzellen helfen, den Schwarmtrieb zu lenken und die Völker gesund zu halten.