Alle fünf Völker haben sich insgesamt gut eingeflogen, den Königinnen geht es gut und sie legen fleißig Eier. Sie tragen nun auch Futter ein, nachdem sie am Anfang jeweils einen Liter Zuckerwasser bekommen haben.
Das Milbenzählen zur Spätsommerpflege ist ebenfalls bereits angesagt. Bei den Völkern 2, 4 und 5 gibt es bereits mehr als fünf natürlichen Milbenfall pro Tag, was ich für Ableger zu viel finde. Diese wurden laut dem Imker, der sie mir gebracht hat, in diesem Jahr noch nicht gegen Varroa behandelt. Deshalb verdampfe ich nun Ameisensäure mit dem Liebig-Dispenser in einer aufgesetzten Zarge.
Die anderen Völker und dann auch die ameisensäurebehandelten werden ebenfalls für den Winter aufgefüttert.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur die Varroa-Behandlung, sondern auch das Auffüttern der Völker, damit sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Eine ausreichende Futterversorgung ist entscheidend, um das Überleben der Bienen im Winter zu sichern.