Die dunklen, verregneten Tage habe ich genutzt, um die Rähmchen für die neue Saison vorzubereiten. In diesem Jahr habe ich das erste Mal Anfangsstreifen in die Rähmchen eingelötet. Eigentlich setze ich ja auf Naturwabenbau, bei dem die Bienen die Waben – so wie in der Natur vorgesehen – selbst bauen. Das kommt dem natürlichen Bautrieb der Bienen entgegen und fördert erwiesenermaßen auch deren Gesundheit. Ein Anfangsstreifen aus Bienenwachs erleichtert es den Bienen, die leeren Waben anzunehmen und nicht wild durcheinanderzubauen. Ohne Anfangsstreifen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bienen nicht so richtig gut anfangen zu bauen und daher auch wenig Honig einlagern.
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen langsam aus ihrer Winterruhe, und die Königin beginnt wieder mit der Eiablage. Es ist wichtig, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie genügend Futterreserven haben, bis die ersten Blüten reichlich Nektar bieten. Ein regelmäßiger Blick in die Völker hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.