Der Herbst ist nicht besonders streng, und die Bienen fliegen sogar teilweise. Bei Temperaturen über 12 Grad sind die Bienen recht aktiv. Der Stock wird geputzt, und tote Bienen werden hinausgebracht. Trotzdem gebe ich etwas mehr Futter hinein.
Im November ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen, da die Bienen in den kommenden kalten Monaten auf diese Reserven angewiesen sind. Zudem beginnt die Varroa-Behandlung, um die Milbenpopulation in Schach zu halten. Eine regelmäßige Kontrolle und Pflege der Bienenstöcke sorgt dafür, dass die Bienen gesund durch den Winter kommen.