Im Vergleich zum Dezember hat sich nicht viel verändert. Bei meinem letzten Besuch waren die Bienen alle noch wohlauf. Bis zum Auswintern im Frühling gibt es aber nicht viel zu tun. Einmal im Monat erhalte ich die Fachzeitschrift des Österreichischen Imkerbundes und informiere mich über aktuelle Themen.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Schnee zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein kurzer Blick auf die Fluglöcher kann helfen, sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind und die Belüftung gewährleistet ist.