Nach der ersten Varroabehandlung – wir mussten auf dem Stand nur einen Bienenstock behandeln – wird jetzt aufgefüttert. Quasi den Wintervorrat, den wir ihnen weggenommen haben, wieder auffüllen. Dazu verwende ich Futtertaschen, die aber nur 2 Liter Zuckerwasser aufnehmen, weil meine großen Futtertassen bei anderen Bienenständen besetzt sind. Wenn diese frei sind, siehe Foto, geht es natürlich schneller, weil viel mehr reinpasst! Die Bienen brauchen nun zwischen 10 und 20 kg Futter, je nach Volksgröße. Bei zweien ist auch wieder eine Varroabehandlung notwendig. Und wir haben auch einen Mitbewohner unter dem Deckel!
Zusätzliche Information: Im September ist es wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Neben der Auffütterung und der Varroabehandlung sollten Imker:innen auch darauf achten, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor der Kälte zu schützen. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, um Feuchtigkeit im Bienenstock zu vermeiden, die den Bienen im Winter schaden könnte.