Aufgaben auf dem Bienenhof im Frühherbst
Im Frühherbst beginnt für Imker eine wichtige Übergangszeit. Die Honigernte ist abgeschlossen, und die Bienen werden auf den Winter vorbereitet. Jetzt kontrollieren wir die Völker auf ihre Stärke und Gesundheit, insbesondere auf den Befall durch die Varroamilbe. Außerdem wird ausreichend Winterfutter bereitgestellt, damit die Bienen gut versorgt sind. Die Beuten werden auf Schäden geprüft und wetterfest gemacht. Diese ruhige, aber arbeitsreiche Phase ist entscheidend für ein gesundes Überwintern der Bienenvölker.
Zusätzlich ist es in dieser Zeit wichtig, die Fluglöcher der Beuten zu verkleinern, um die Bienen vor Räubern wie Wespen zu schützen. Auch die regelmäßige Überprüfung der Futtervorräte ist essenziell, da die Bienen in den kommenden Monaten auf diese angewiesen sind. Ein gut vorbereitetes Bienenvolk hat bessere Chancen, den Winter zu überstehen und im Frühjahr wieder stark zu starten.