Im August ist meiner Meinung nach am meisten zu tun. Der geerntete Honig will abgefüllt und verkauft werden, die Bienen müssen behandelt und gefüttert werden, schließlich steht der Herbst in den Startlöchern, und da man nie weiß, wie dieser wird, sollte jetzt alles so gut wie möglich erledigt sein. Also Ärmel hochkrempeln und los geht's. Zudem gab es dieses Jahr aus dem Verein für jeden eine tipptopp Zuchtkönigin. Ich bin sehr gespannt, wie die Dame sich macht. Vor allem freue ich mich auf ein ruhigeres Volk, denn mit der alten Königin waren sie doch sehr angriffslustig.
Im August ist es auch wichtig, die Varroamilbe im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Bienen zu sichern. Außerdem ist es eine gute Zeit, um die Wintervorbereitungen zu beginnen, indem man sicherstellt, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.