Bannwaben bauen
Aus Amerika kommen Nachrichten, dass die Imker bis zu 60 % ihrer Völker verlieren, da die Varroamilbe Resistenzen gegenüber dem hauptsächlich verwendeten Bekämpfungsmittel aufgebaut hat und somit nicht mehr aus dem Bienenstock zu vertreiben ist. Imker auf der ganzen Welt suchen daher nach Mitteln und Wegen, um gegen die Milbe anzukämpfen. In unserer Region ist die aktuelle Antwort: Zucht ausbauen und das Bannwabenverfahren bzw. das sogenannte "Sommerhaus" einzusetzen. Daher versuche ich dieses Jahr, zwei neue Königinnen einzusetzen, die genau darauf gezüchtet sind, Varroa zu bekämpfen, aber auch mit dem Bannwabenverfahren bereits die Population der Milbe stark zu reduzieren. Da es noch keine guten Bannwaben zu kaufen gibt, wird bei uns im Verein wild getüftelt. Den DIY-Satz haben wir schon einmal zusammengebaut. Ich bin gespannt, wie gut es funktioniert.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtendenzen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Zudem beginnt die Haupttrachtzeit, in der die Bienen fleißig Nektar sammeln. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist in dieser Zeit essenziell, da die Bienen bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit benötigen, um den Stock zu kühlen und den Honig zu verarbeiten.