Im Oktober achte ich darauf, dass die Völker genug Futter für den Winter haben. Dafür wiege ich die Völker mit einer Kofferwaage. Ich wiege jeweils hinten und vorne und addiere das Gewicht. So erhalte ich das Gesamtgewicht der Beute. Je nach Gewicht wird dann noch nachgefüttert. Den Futtersirup gieße ich in Schalen, die oberhalb der Bienen in der Beute in einer Leerzarge stehen. So können die Bienen, auch wenn es draußen zu kalt ist oder es regnet, das Futter in der eigenen Beute aufnehmen und in ihren Waben einlagern.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Varroa-Milbe im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern. Auch die Reinigung der Beuten und das Entfernen von toten Bienen sind wichtige Aufgaben, um die Hygiene im Bienenstock zu gewährleisten.