Das Wetter ist heiß, und ich möchte eigentlich nur ins Wasser, aber nachdem die Bienenvölker gegen die Varroamilbe behandelt wurden, ist es nun an der Zeit, weiter zu füttern. In der Natur finden die Damen nun nichts mehr, und es ist wichtig, bis Ende September die Vorräte in den Waben zu füllen. Das passiert in mehreren Durchgängen. Ich füttere mit selbst gemachtem Zuckerwasser aus Bio-Rübenzucker.
Um den Zucker aufzulösen, wird er mit warmem (keinesfalls kochendem!) Wasser in einem 5-Liter-Kanister gefüllt, und dann wird geschüttelt, was das Zeug hält.
Wer mir helfen mag, darf sich gerne melden. Spart das Fitnesscenter 😁
Die Kanister bringe ich dann ins Auto, schleppe sie von dort zum Bienenstand, und dann erhält jedes Volk 5 Liter direkt in einen Behälter im Bienenstock. Mahlzeit!
Und ich hüpfe jetzt endlich ins Wasser!
#projekt2028 #chubb
Ach ja: Cottage-Honig goes Währinger Straßenfest! Am Freitag, den 20. September, findest du mich und meinen Honig auf der Währingerstraße. Mit meinem Lastenrad bin ich vor Ort und freue mich auf deinen Besuch!
www.cottage-honig.at
http://waehringerstrassenfest.at/2023/09/22/waehringerstrassenfest-2024/
Zusätzliche Information: Im August ist es besonders wichtig, die Bienen gut zu versorgen, da die Trachtlücken in der Natur zunehmen und die Bienen auf die Winterfütterung angewiesen sind. Eine ausreichende Fütterung stellt sicher, dass die Bienenvölker stark und gesund in die kalte Jahreszeit gehen können.