Bei wechselndem Wetter im Winter wird den Bienen einiges abverlangt. Um den Jahreswechsel konnten bei warmen 15 Grad und Sonne einige Bienen vor den Fluglöchern gesehen werden. Der kältere Januar hingegen brachte Schnee und eisige Temperaturen an den Bienenstand. Das routinemäßige Nachwiegen der Völker zeigt, dass alle Kolonien bereits brüten. Wir sind gespannt, wie die Bienen den Winter überstehen.
Zusätzliche Informationen: Im Januar ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker im Auge zu behalten, da die Bienen aufgrund der Brutpflege mehr Energie benötigen. Ein ausreichender Futtervorrat ist entscheidend, um das Überleben der Kolonien bis zum Frühling zu sichern. Zudem sollten Imker darauf achten, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind, um den Bienen den Zugang zur Außenwelt zu ermöglichen, wenn die Temperaturen steigen.