Auch in der kalten Jahreszeit gibt es in der Imkerei genug zu tun. Der Monat November eignet sich bestens dafür, das im Laufe des Jahres gewonnene Wachs einzuschmelzen. Durch mehrfaches Erhitzen und das anschließende Sieben und Erkaltenlassen wird das Wachs von Fremdkörpern befreit und gereinigt. Das so gewonnene reine Bienenwachs ist ein hochwertiges und kostbares Produkt, das weiterverarbeitet werden kann. In der Vorweihnachtszeit bietet sich da natürlich das Gießen der ersten Kerzen an! 🕯️🕯️
Zusätzlich ist der November eine wichtige Zeit, um die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Die Bienen ziehen sich in ihre Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen. Es ist entscheidend, dass die Völker ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Regelmäßige Kontrollen der Futtervorräte und das Anpassen der Beutenisolierung sind daher unerlässlich, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.