Letzte Woche besuchte uns die Nachmittagsgruppe der VS-Gabelsberger an unserem Bienenstand bei den Barmherzigen Brüdern in Eggenberg bei der Bergstraße. Es wurde nicht nur die Wichtigkeit der Bienen für die Bestäubung erklärt, sondern auch, welche Materialien der Imker verwendet, um den Bienen behilflich zu sein, damit sie fleißig beim Sammeln sind und einen guten Honig produzieren. Es freute uns, dass sogar der Direktor mit den zwei Betreuern mitgekommen ist und sich selbst überzeugen konnte, wie so ein Bienenvolk lebt. Nach dem theoretischen Teil durften die Kinder auch direkt in einen Bienenstock schauen und die Bienen bei der Arbeit beobachten. Es freute uns sehr, dass alle einen interessanten Nachmittag hatten und nächstes Jahr gerne wiederkommen möchten.
Im Juni stehen für uns Imker einige wichtige Aufgaben an. Die Bienenvölker sind jetzt in ihrer Hochphase und sammeln fleißig Nektar. Es ist wichtig, regelmäßig die Honigräume zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erweitern, damit die Bienen genügend Platz für den eingetragenen Nektar haben. Zudem sollten wir auf Schwarmstimmung achten, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können, falls ein Volk schwärmen möchte. Die Gesundheit der Bienen steht ebenfalls im Fokus, weshalb regelmäßige Kontrollen auf Krankheiten und Schädlinge unerlässlich sind.