Tja, der erste Hasel blüht schon am 19.01. Anbei die phänologische Uhr vom Deutschen Wetterdienst. Hier kann man gut erkennen, dass im Jahr 2023 der Hasel und damit der Vorfrühling fast einen Monat früher beginnt als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Hier zeigt sich der Klimawandel sehr deutlich. Das bedeutet, dass die Völker schon kräftig Brut haben.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenstöcke im Januar regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Völker genügend Futterreserven haben. Aufgrund der milden Temperaturen könnten die Bienen aktiver sein und mehr Futter verbrauchen als üblich. Ein Mangel an Futter könnte die Brutentwicklung gefährden. Daher sollten Imker:innen darauf achten, dass die Bienen gut versorgt sind, um einen gesunden Start ins Frühjahr zu gewährleisten.