Dieses Jahr habe ich mich erstmals an Cremehonig versucht. Wie das geht? Man nimmt Honig, "impft" ihn mit Cremehonig vom Kollegen und rührt ein paar Tage lang zweimal täglich mit einem speziellen Rührstab. Dabei sollte keine Luft in den Honig gerührt werden. Ziel ist es, die Zuckerkristalle, die sich beim Festwerden jedes Honigs irgendwann bilden, zu zerstören. So erhält der Honig seine cremige Konsistenz. Vorteil: Der Honig rinnt nicht so leicht vom Brot und durch das viele Rühren bekomme ich ordentlich Muckis 😊
Nächstes Jahr werde ich weiter üben, aber auch das Ergebnis von diesem Jahr gefällt mir schon sehr gut.
Du willst mehr über Honig und Bienen erfahren? Komm zum nächsten Kurstermin! Infos auf www.cottage-honig.at
Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern. Außerdem ist es eine gute Zeit, um den Honig zu ernten, da die Bienen in den vorherigen Monaten fleißig Nektar gesammelt haben.
#hektarnektar
#projekt2028
#chubb