Fünf Völker und fünf unterschiedliche Charaktere: Während Volk Nr. 5 und teilweise Volk Nr. 4 mit einer "weißen" Weste aus der Saison aussteigen werden, sind die restlichen Völker eigentlich in der Schuld geblieben. Volk Nr. 1 hat die Königin verloren, und es musste eine neue Königin eingesetzt werden. Das Volk ist zwar relativ stark, jedoch weit unterentwickelter als die besseren Völker Nr. 4 und 5. Volk Nr. 2 hat sich als drohnenbrütig erwiesen und musste aufgelöst und neu erstellt werden. Eine Königin wird drohnenbrütig, wenn die Befruchtung unzureichend geschehen ist. In solchen Fällen werden die Bienen etwa 15 Meter vom Stand bei schönem Wetter einfach weggebürstet, und das Volk wird dadurch aufgelöst. Die Bienen, bis auf die Königin, finden einen Platz bei den restlichen Stöcken. In ein paar Tagen kann am gleichen Platz ein neues Volk aufgestellt werden. Volk Nr. 3 hat die Königin im Stock selbst ausgetauscht. Die neue Königin ist bereits in Eilage und sieht recht vital aus. Für einen Bienenstand mit nur fünf Völkern sind die Ereignisse eigentlich ziemlich vielfältig, was normalerweise nicht typisch ist. Durch die ganzen Ereignisse versuche ich, eine Beurteilung des Bienenstandes durch die Saison durchzuführen, um für zukünftige Jahre besser vorbereitet zu sein mit den Entscheidungen, die anstehen werden.
Im Juli ist es wichtig, die Völker auf Varroamilben zu kontrollieren und gegebenenfalls zu behandeln, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Zudem beginnt die Vorbereitung auf den Winter, indem die Völker gefüttert werden, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben.