Entgegen dem Kalenderjahr beginnt das neue Bienenjahr im August. Es ist wirklich sehr wichtig, die Bienenvölker ab jetzt gut auf den kommenden Winter vorzubereiten. Im August ist bei uns der Milbenbefall der Bienen festzustellen. Liegt der Befall hoch, muss nun die Behandlung beginnen. Es gibt verschiedene Wege: Von biotechnischen Maßnahmen über organische Säuren bis hin zu chemischen Arzneien ist vieles erlaubt, und manches ist dennoch nicht nachhaltig. Bei der Behandlung ist es das Ziel, gesunde Winterbienen zu bekommen, welche die Winterpause gut überstehen. Ein Baustein dafür ist die Milbenfreiheit. Man legt nun den Grundstein für einen guten Start im nächsten Jahr.
Zusätzlich ist der August eine wichtige Zeit für die Fütterung der Bienen. Nach der Honigernte benötigen die Bienen ausreichend Nahrungsvorräte, um den Winter zu überstehen. Daher ist es entscheidend, die Völker mit Zuckerwasser oder speziellen Futtermitteln zu versorgen. Dies stellt sicher, dass die Bienen gut genährt sind und gestärkt in die kalte Jahreszeit gehen können.