Die Bienen haben sich sehr gut entwickelt. Das Volk wächst ständig und die Königin stiftet auf Hochtouren. Die Mittelwand ist bereits sehr stark verdeckelt und hier werden in den nächsten Tagen die nächsten Generationen Bienen schlüpfen. Nun geht es langsam an die Honigplanung. Kontrolle des Volkes und gegebenenfalls Aufsetzen des Honigraumes, denn die Kirsche blüht bereits.
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent. @hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen. Mich unterstützt „@E wie Einfach“. Vielen Dank! @hektarnektar, @E wie Einfach #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz für die Brut und den Honig haben. Die Kirschblüte bietet eine wertvolle Nahrungsquelle, die den Bienen hilft, ihre Vorräte aufzufüllen. Zudem ist es die Zeit, in der Schwarmkontrollen durchgeführt werden sollten, um zu verhindern, dass sich das Volk teilt und schwärmt. Ein gesundes und starkes Bienenvolk ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigernte im Sommer.