Die Sonne öffnet die Frühblüher, und die Bienen fliegen aus, um frischen Pollen für die junge Brut zu sammeln. Schwer beladen und gepudert kommen die Arbeiterinnen zurück zum Bienenstock und geben ihre wertvolle Fracht an die Ammenbienen weiter, die diese dann an die Larven verfüttern. Damit schlüpfen bald viele neue Jungbienen, und das Volk wächst.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind, bis die Natur ausreichend Nektar bietet. Außerdem beginnt die Zeit, in der die Bienenstöcke gereinigt und auf die kommende Saison vorbereitet werden. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroamilbe gelegt werden, um frühzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen und die Gesundheit des Bienenvolkes zu sichern.