Dieses Jahr ist der April ganz besonders launisch. Zu Beginn gab es Temperaturen von über 20 Grad. Die hohen Temperaturen haben die Pflanzen viel stärker zur Blüte angeregt als normal. Die gute Futterversorgung regt die Völker an, sich zu vermehren, und man muss achtsam sein, um keine Schwärme zu verlieren. Um ein Schwärmen zu verhindern, muss man wöchentlich kontrollieren und die neuen Königinnenzellen entfernen. Die Bienenvölker sind stark und entwickeln sich prächtig. Der Raps ist fast verblüht und die Ernte der Frühtracht steht an. Für die Ernte lege ich Bienenfluchten zwischen Brutraum und Honigraum. Dadurch werden die Honigräume fast bienenfrei und lassen sich schnell und einfach ernten.
Im April ist es auch wichtig, die Varroamilbe im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für die Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls frühzeitige Behandlungen können helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern. Zudem ist es eine gute Zeit, um neue Beuten vorzubereiten und sicherzustellen, dass genügend Platz für die wachsenden Völker vorhanden ist.