Die Bienenvölker haben neue Brut angelegt, und es wird fleißig Pollen eingetragen, um den neuen Nachwuchs zu versorgen. Die Beuten haben wir noch nicht geöffnet, aber eine Futterkontrolle durchgeführt. Dazu werden die Beuten auf einer Seite leicht angehoben, und mittels einer Federwaage wird dann das Gewicht ermittelt. Aus der Differenz zum Herbst wissen wir nun, wie viel Futter in etwa noch im Volk ist. Weiterhin haben wir die Zeit genutzt, um Wachs umzuarbeiten und Mittelwände herzustellen. Unsere Beuten haben einen neuen Anstrich erhalten.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Kälte zu schützen, da die Temperaturen noch schwanken können. Die Bienen beginnen, sich auf die kommende Saison vorzubereiten, und es ist entscheidend, dass sie genügend Futterreserven haben, um die Brut zu versorgen. Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem Monat ist die Kontrolle auf Krankheiten, um sicherzustellen, dass die Völker gesund in den Frühling starten können.