Diesen Monat war die Varroa-Behandlung fällig, die dank des Wetters perfekt durchgeführt werden konnte. Hierfür nutze ich spezielle Behandlungsmittel, die ich in die Völker gebe.
Langsam wird es auch Zeit für die Einfütterung der Bienen. Da man den Bienen den Honig entnommen hat, den sie von Natur aus produzieren, um über den Winter zu kommen, muss man ihnen Nahrung bereitstellen. Zurzeit ist das Nahrungsangebot für die Bienen stark ausgedünnt oder gar nicht mehr vorhanden. Das Einfüttern erfolgt in Form von Zuckerwasser. Man füttert die Bienen also ein, damit sie gut über den Winter kommen, bis im Frühling das neue Bienenjahr allmählich wieder beginnt.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenvölker auf ihre Stärke zu überprüfen. Schwache Völker sollten gegebenenfalls mit stärkeren vereinigt werden, um ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen. Auch die Kontrolle der Beuten auf Dichtigkeit und Schutz vor Schädlingen ist jetzt entscheidend, um den Bienen ein sicheres Winterquartier zu bieten.