Der Höhepunkt der Saison: Honigernte
Wenn in Wien die Winterlinde verblüht ist, dauert es noch zwei Wochen, bis geerntet werden kann bzw. muss. Dies ist auch für die Imkerin die arbeitsintensivste Zeit. Quasi fast täglich müssen die Bienen besucht werden, um alles vorzubereiten. Doch in dieser Zeit wird nicht nur Honig geerntet. Die Zeit kann auch genutzt werden, um neue Bienenvölker zu gründen. Es ist jedenfalls immer ein erhebendes sowie ehrfurchtgebietendes Gefühl, wenn der Honig aus den Waben geschleudert und in die Töpfe fließt. Und wenn man dann noch bedenkt, dass die Bienen für 1 kg Honig rund 150.000 Flugkilometer fliegen, erfüllt einen das mit Demut.
Im Juli ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit der Bienenvölker zu achten, da die Varroamilbe in dieser Zeit vermehrt auftritt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Völker stark und gesund zu halten. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, die Bienenstöcke auf ausreichende Belüftung zu überprüfen, um Überhitzung zu vermeiden.