Der Honig fließt
Es ist dringend Zeit, den Honig zu schleudern. Ich bekomme die Kästen kaum noch gehoben, und das ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Drei Honigräume sind randvoll, die Mädels waren wirklich fleißig. Das Equipment steht bereit, und dank der neuen Bienenfluchten ist das Einsammeln der vollen Rähmchen auch fast ein Kinderspiel. Nach drei klebrigen Tagen steht das Ergebnis fest: 50 kg können weiterverarbeitet werden. Nun wird noch gesiebt, gerührt, abgefüllt und etikettiert. Aber eines steht bereits fest: Auch dieses Jahr ist er wieder sehr lecker.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Gesundheit der Bienen stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung schützt die Völker und sichert eine erfolgreiche Überwinterung. Zudem blühen im Juli viele Sommerblumen, die den Bienen eine reichhaltige Nahrungsquelle bieten und zur Vielfalt des Honigs beitragen.