Im Mai erwacht die Natur in voller Pracht, und für Imker wie mich bedeutet das einen vielversprechenden Start in die Saison. Mit der Neuanschaffung von zwei Bienenvölkern, darunter einem, aus dem ich sofort einen Ableger bilden werde, bin ich voller Vorfreude auf die kommenden Wochen. Die frischen Völker bringen nicht nur neuen Schwung in meinen Bienenstock, sondern bieten auch die Chance, das Wachstum und die Entwicklung der Kolonien hautnah zu erleben. Es ist eine aufregende Zeit, in der jedes Summen und jede Bewegung der Bienen die Fortschritte und Herausforderungen dieser faszinierenden Gemeinschaft widerspiegelt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Erkenntnisse auf diesem spannenden Weg im Bienenblog zu teilen.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind und die Gefahr besteht, dass sie schwärmen. Ein Schwarm bedeutet, dass ein Teil der Bienen mit der alten Königin den Stock verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, regelmäßig Ableger zu bilden und für ausreichend Platz im Bienenstock zu sorgen.