Bei schönstem Wetter habe ich nachgeschaut, wie es dem Volk geht. Mittlerweile ist die Königin, die ja beim Transport leider zugrunde gegangen ist, durch eine neue Königin ersetzt worden. Diese legt seit einigen Wochen fleißig Eier, sodass es dem Volk wieder besser geht und es stetig wächst. Da man für einige imkerliche Eingriffe die Königin schnell finden muss, ist es immer besser, wenn sie gezeichnet wird. Dazu kann man sie einfangen und ihr mit einem speziellen Stift einen Farbpunkt auf den Rücken aufmalen. Das stört die Königin in ihrem Leben überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: Je schneller ich als Imker die Königin im Volk erkenne, desto schonender kann ich mit ihr umgehen. Durch den Farbton kann man außerdem erkennen, aus welchem Jahr die Königin stammt. Die Farbe des Jahres 2024 ist grün. Steht ihr echt gut.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Volkes mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies kann zu einem Verlust von Arbeitsbienen führen, was die Honigproduktion beeinträchtigen kann. Durch gezielte Maßnahmen wie das Erweitern des Brutraums oder das gezielte Brechen von Weiselzellen kann der Imker den Schwarmtrieb kontrollieren und die Gesundheit des Volkes sicherstellen.