Die Tage werden kürzer und kälter. Nun geht die Königin aus der Brut. Sobald die Brut komplett geschlüpft ist, kann mit der Winterbehandlung gegen die Varroa-Milbe vorgegangen werden. Hierzu werden die Bienenvölker geöffnet, und in den unteren Brutraum wird mit einer Spritze voll Oxalsäure in die Wabengassen gespritzt. Während dieses Vorgangs kann der Zustand der Bienenvölker noch betrachtet werden. Weitere Eingriffe sind aufgrund des kalten Wetters nicht möglich.
Im November ziehen sich die Bienen enger zusammen, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. Die Wintertraube, die sie bilden, schützt die Königin und die restlichen Bienen vor der Kälte. Es ist wichtig, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Daher sollte der Imker sicherstellen, dass die Vorräte ausreichend sind, um die Bienen bis zum Frühjahr zu versorgen.