Ja, da hatte ich mich so auf den Beginn des Imkerns gefreut, und dann kamen so viel Regen und Kälte. An den wenigen guten Tagen wagte ich einen Blick in die Bienenvölker. Dort, wo es notwendig erschien, bekamen die Bienenvölker von mir Futterteig. Durch die Nässe können die Arbeiterinnen nicht sammeln gehen, die Königin ist fleißig beim Anlegen der Brut, und somit benötigen die Arbeiterinnen für die Brutpflege ausreichend Futter. Wie auf dem Bild zu sehen ist, füllt das Brutnest schon diese Wabe aus. Sobald es warm genug ist, werden alle Waben kontrolliert. Da ich auch mit Imkerkollegen wandern gehe, haben wir uns einen Rapsstandort angeschaut und werden diesen nun am nächsten Wochenende anfahren.
Im März beginnt für viele Imker die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe, und die Königin beginnt, verstärkt Eier zu legen. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie genügend Futter haben, da das Wetter noch unbeständig sein kann. Ein gut gewählter Standort für die Bienen, wie ein Rapsfeld, kann später im Frühjahr eine wertvolle Nahrungsquelle bieten.