Die Bienen sind in ihrer Behausung vor Wind und Wetter geschützt. Auch wenn das Flugloch zugeschneit ist, bekommen die Bienen durch den offenen Gitterboden der Beute dennoch genug Luft. Zugleich haben sie dadurch direkten Kontakt zur Außenwelt und dem dort herrschenden Wetter. Legt man das Ohr an die Beutenwand, hört man ein leises und beständiges Brummen.
Im Dezember stehen für Imker:innen nur wenige Arbeiten an, da die Bienen in der Wintertraube ruhen. Wichtig ist es, regelmäßig den Sitz der Wintertraube zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Beuten gut isoliert sind, um die Bienen vor extremen Temperaturen zu schützen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Varroa-Kontrolle, um sicherzustellen, dass die Milbenbelastung im Bienenvolk niedrig bleibt.