Tja, da ist es mal wieder im Oktober wärmer als normal und somit wird noch munter kontrolliert. Dass die Saison eigentlich vorbei ist, erkennt man am Schwimmbecken im Hintergrund, aber wenn man genauer hinschaut, sieht man vor den Beuten noch einige Damen zur Tür fliegen und sammeln. Da die Nächte nun auch kälter werden und die Temperaturen nachts unter 10 Grad fallen, sind die Mäusegitter bereits angebracht, was für die Bienen jedoch nur in den ersten Stunden etwas ungewohnt ist.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Auch die Varroa-Milbe, ein häufiger Parasit, sollte weiterhin im Auge behalten werden, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein milder Oktober kann dazu führen, dass die Bienen länger aktiv bleiben, was den Futterverbrauch erhöht. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Vorräte zu überprüfen und gegebenenfalls nachzufüttern.